Das Haager Bezirksgericht entschied letzte Woche, dass die niederländische Glücksspielbehörde Kansspelautoriteit iGaming-Betreibern, die gegen die niederländischen Glücksspielgesetze verstoßen hatten, zu Recht sechsstellige Bußgelder auferlegt hatte.
Das Urteil bezog sich auf hohe Geldstrafen, die die Glücksspielbehörde zuvor gegen mehrere Glücksspielanbieter verhängt hatte
Im Jahr 2014 wurden die in Gibraltar lizenzierten Marken ONISAC und Mansion Online Casino mit einer Geldstrafe von insgesamt 150.000 Euro belegt .
Im Jahr 2015 verhängte Kansspelautoriteit eine Geldstrafe gegen ComeOn Europe, ein in Malta ansässiges und lizenziertes iGaming-Unternehmen, um den Betrag von 180.000 € für die Ausrichtung auf niederländische Spieler zu zahlen , ohne dies zuzulassen.
Berichten zufolge haben alle beteiligten Betreiber ihre jeweiligen Bußgelder gezahlt. Trotzdem beschlossen sie, die Angelegenheit vor das Bezirksgericht Den Haag zu bringen und hoffentlich ihre Gunst zu gewinnen.
Am 13. Juli erließ das Gericht eine Entscheidung mit der Begründung, dass die niederländische Glücksspielbehörde zu Recht die Verstöße bestraft habe, da die Bereitstellung von Online-Glücksspielen im Land verboten sei, es sei denn, ein Betreiber besitze eine Lizenz von Kansspelautoriteit.
Der derzeitige niederländische Rechtsrahmen für Glücksspiele sieht jedoch kein Lizenzierungsverfahren für internationale Betreiber vor
Anfang dieses Jahres gab die niederländische Glücksspielbehörde bekannt, dass sie Trustfulgames, dem Eigentümer der Online-Gaming-Marke Tiplix, eine Geldstrafe von 170.000 Euro auferlegt hat, weil sie niederländische Spieler in ihre iGaming-Räumlichkeiten gelockt hat.
Die hohe Strafe war die erste, die verhängt wurde, nachdem die Glücksspielbehörde Ende letzten Jahres bekannt gegeben hatte, dass sie einen strengeren und strengeren Ansatz für die Bereitstellung illegaler Online-Glücksspieldienste im Land verfolgen würde. Kansspelautoriteit hat einen neuen Kodex eingeführt, nach dem Verstöße gegen die niederländischen Glücksspielgesetze mit Geldstrafen von bis zu 820.000 Euro geahndet werden können .
Im Juni sorgte eine weitere Manifestation der Strategie von Kansspelautoriteit, gegen Online-Glücksspiele vorzugehen, für Verwirrung in der internationalen iGaming-Community. Die Regulierungsbehörde für Glücksspiele hat ein neues Regelwerk eingeführt, nach dem Betreiber und verbundene Unternehmen niederländische Spieler nicht von .nl-Websites zu .com-Websites umleiten und niederländische Symbole verwenden dürfen, um unter anderem für iGaming-Dienste zu werben. Betreiber können auch mit einer Geldstrafe belegt werden, wenn sie lokale Glücksspielkunden nicht blockieren. Wie zu erwarten war, haben einige Spielemarken im Zuge der neuen Bestimmungen ihre Türen für niederländische Spieler geschlossen.
Die niederländische Regierung hat vor einigen Jahren einen Gesetzentwurf zur Regulierung des lokalen Marktes und zur Öffnung für internationale Betreiber ausgearbeitet. Das Unterhaus hat das Gesetz im vergangenen Sommer gebilligt und es wurde dann an den Senat überwiesen. Seitdem wurden jedoch keine weiteren Maßnahmen ergriffen, und es gibt keinen Hinweis darauf, wann die Angelegenheit zur Diskussion gestellt wird.